Neben original Zechsteiner Magnesium bieten wir zusätzlich purux Magnesium vom Toten Meer an

Warum?

Die Mine in Holland musste die Produktion drastisch einschränken und kann nicht mehr die benötigten Mengen liefern. Neue Abbaugebiete wurden nicht genehmigt. Die 600 g Beutel wird es noch mindestens zwei Jahre als original „Zechsteiner“ Magnesium geben, ebenso unser Magnesiumöl. Die 25 kg Säcke wird es ab sofort nur noch als purux Magnesium geben.

Unser purux Magnesium kommt nicht mehr aus Holland, sondern vom Toten Meer. Die Ressourcen in Holland neigen sich dem Ende, die Lieferentenverlässlichkeit ist seit Jahresbeginn 2019 immer schwieriger geworden, die Preise stetig gestiegen, ein Ende ist nicht in Sicht – ganz im Gegenteil. Magnesium wird in Holland aus sogenannten Kavernen gewonnen. Dabei wird, vereinfacht gesagt, ein Loch gebohrt, heißes Wasser eingefüllt, dass das Magnesium löst und das Wasser wieder an die Oberfläche pumpt. Irgendwann ist das Magnesium aus dem Boden gelöst. Bei der Herstellung werden mehrere dieser Kavernen gleichzeitig genutzt. Wenn eine Kaverne leer ist, bohrt man die nächste.

Damit ist jetzt Schluss. Es werden nach unseren Informationen keinen neuen Bohrungen oder Kavernen mehr genehmigt. Bereits zu Jahresbeginn wurde die größte Kaverne geschlossen und die Produktion um fast die Hälfte reduziert. Bis in wenigen Jahren wird die Mine vermutlich geschlossen werden. Wir haben noch ein kleines Kontingent von 100 t Zechsteiner Magnesium im BigBag, das wir für unsere 670 g Beutel nutzen können. Ebenso haben wir noch ca. 40.000 kg reines Zechsteiner Magnesium Öl am Lager, sodass auch dies einige Zeit reichen wird. 25 kg Sackware bekommen wir leider nicht mehr in der Menge und Qualität aus dem gesamten Bereich des ehemaligen Zechsteiner Meer geliefert, die wir uns vorstellen.

Wir haben auf der ganzen Welt gesucht, 

und uns für das Magnesium vom Toten Meer entschieden. Uns war neben einer gleichbleibenden sehr guten Qualität ebenso die gesicherte Lieferfähigkeit wichtig, zudem sollte das Produkt nachhaltig und bezahlbar sein. Magnesium aus den USA ist grundsätzlich sehr teuer, ebenfalls der Transportweg und sehr weit. China-Ware entspricht nicht den Qualitätsvorgaben, ebenso wie die von uns getestete russische Ware. Daher haben wir uns entschieden, reines Magnesium vom Toten Meer anzubieten. Wir bekommen dies in einem Papiersack mit dünner Kunststoff Schutzfolie und können so im Gegensatz zum Kunststoffsack einiges an Plastik einsparen. Die Säcke selbst sind einzeln umgeschlagen und vernäht. Abgefüllt wird in Deutschland. Es gibt vereinzelt Vorbehalte über Mineralien und das Sterben des Toten Meeres und die mögliche Umweltverschmutzung durch das Salz/ den Magnesium-Abbau.

Das Problem am Toten Meer ist nicht die Salzgewinnung, die auf ganz natürlichem Weg zur Verdunstung stattfindet, sondern die Wasserentnahme im Jordan. Das Wasser aus den Bergen wird entnommen, um Wüsten zu nutzbaren, landwirtschaftlichen Flächen zu machen und den Bevölkerungszuwachs in Israel und Jordanien gerecht zu werden. Dadurch gelangt sehr wenig Wasser in das Tote Meer, es trocknet langsam aus. Das Tote Meer hat keinen Abfluss, das Wasser verdunstet dort seit Millionen Jahren, unabhängig ob Salz gewonnen wird oder nicht. Das Tote Meer ist im Gegensatz zum anderen Meeren sehr sauber, da es keinen Schiffsverkehr und kaum Anwohner gibt. Das Magnesium-Wasser wird vor dem Trocknen gefiltert, sodass es rein verpackt werden kann. Das Magnesium entspricht, in Bezug auf die bisherigen Labor Analysen europäischer Pharmaqualität. 

Für uns war die Entscheidung damit klar. Wir hoffen, dass wir damit auch in Ihrem Sinne gehandelt haben.